Blutreinigung: 10 Hausmittel für neue Lebensenergie

Blutreinigung mit Hausmitteln – Wusstest du, dass die Menschen bereits im 17. Jahrhundert die Vorzüge einer Blutreinigung kannten?Das wohl bekannteste alte Verfahren zur Reinigung des Blutes ist der Aderlass. Sowohl mittels Blutegeln als auch mit Gerätschaften, die einen aus heutiger Sicht erschaudern lassen, wurde eine bestimmte Menge Blut […]

Oxymel – natürliche Heilkraft mit alter Tradition

Oxymel – Noch nie gehört? Damit bist du ganz sicher nicht alleine. Diese fast vergessene Naturmedizin wird auch als „saurer Honig“ bezeichnet und hat schon Generationen vor uns zu Gesundheit und Heilung verholfen. Es lohnt sich also, hier weiterzulesen. Oxymel: Woraus er besteht und wie du ihn selber […]

Kraftvoll in der Wirkung: Weidenrinde als schmerzlinderndes Naturtalent

Die Weidenrinde war schon 400 Jahre v. Chr. bekannt, denn bereits Hippokrates riet bei verschiedenen Beschwerden zu einem Saft, der aus der Rinde gekocht wurde. Salicin – so fanden Forscher heraus – ist der wirksame Inhaltsstoff, der auch in industriell hergestellten Schmerzmitteln verwendet wird. Es war jedoch ein […]

22 Ideen und Rezepte mit Pfefferminze

Nicht einfach nur ein Kraut. Pfefferminze ist sooo vielseitig. Wer kennt es nicht, das aromatische und erfrischende Kraut der Pfefferminze. Es gibt viele gute Gründe, Pfefferminze im Garten oder auf der Fensterbank anzubauen. Die Pflege ist nicht aufwändig und gelingt auch ohne den berühmten „grünen Daumen“. 22 Ideen […]

Kurkuma: Kleine Knolle mit großer Wirkung

Als das Gewürz, welches dem Curry seine goldgelbe Farbe verleiht sowie als raffinierte exotische Würze hat sich Kurkuma in unseren Küchen einen Namen gemacht. Ursprünglich in Indien und China beheimatet, soll er im 14. Jahrhundert durch den Seefahrer Marco Polo nach Europa gekommen sein. Weitaus weniger bekannt ist, […]

Die Kraft ätherischer Öle: Weihrauchöl

Weihrauchöl – Bereits in der Antike war der Weihrauchbaum bekannt und wurde zu dieser Zeit komplett genutzt: die unteren Teile als Farbstoff für Baumwollkleidung, die Blätter als Tierfutter und die Knospen, Blüten und Früchte als Tonikum für die Reinigung des Verdauungssystems oder als antiseptisches Mundwasser. Beheimatet in Afrika, […]