Seiteninhalt
Blutreinigung -Tee oder auch Entschlackungstee ist ein wichtiger Teil der Volksmedizin, der helfen soll, Schadstoffe aus dem Körper zu leiten und sich wieder wohl zu fühlen.
Wenn du oft müde und lustlos bist oder Hautprobleme hast, können dir die folgenden Tipps zur Blutreinigung eine wirksame Hilfe sein. Schau mal!
10 Tipps zur Blutreinigung
Wusstest du, dass die Menschen bereits im 17. Jahrhundert die Vorzüge einer Blutreinigung kannten?
Das wohl bekannteste Verfahren zur Reinigung des Blutes ist der Aderlass. Mit Gerätschaften, die einem aus heutiger Sicht erschaudern lassen, wurde eine bestimmte Menge Blut „abgezapft“. Auch durch die Behandlung mit Blutegeln, die an bestimmten Körperstellen angesetzt wurden, wurde ein kleiner Aderlass herbeigeführt. Diese Methoden wurden bei allerlei Beschwerden angewendet und galten nahezu als Allheilmittel.
Durch die Blutreinigung wurden die vier Lebenssäfte (Blut, Schleim sowie gelbe und schwarze Galle) wieder in Einklang gebracht. Eine „Frischkur“ für Muskeln, Gewebe und lebenswichtige Organe war das Ziel dieser Methoden.
Auch wenn das Blut auf diese Art nicht wirklich „gereinigt“ werden kann, gibt es dennoch Wege, um die natürliche Ausleitung von Schadstoffen aus dem Körper zu unterstützen.
Wozu eine Blutreinigung unterstützen?
Wenn du beispielsweise unter Bluthochdruck leidest oder wenn du Probleme mit deiner Haut hast, kann es sinnvoll sein, deinen Körper mit Naturprodukten bei der Ausleitung der Schadstoffe zu unterstützen und damit zur schnelleren Gesundung beitzuragen. Auch nach Operationen oder nach der Einnahme starker Medikamente ist es sinnvoll, dem Körper bei der Befreiung von Giftstoffen zu helfen. Im Ergebnis können Sauerstoff und Nährstoffe bedeutend besser transportiert werden, was du nicht zuletzt an deinem Wohlbefinden spüren wirst. Besonders auch nach den Wintermonaten, in denen weniger frisches, einheimisches Obst und Gemüse auf dem Speiseplan steht, kannst du deinem Körper Gutes tun.
Probiere die verschiedenen Möglichkeiten aus und nutze einen oder mehrere Tipps, die für Dich geschmacklich und zeitmäßig passen. Du wirst selbst feststellen, dass du dich mit der Zeit einfach besser fühlst.
10 Tipps, um Schadstoffe im Körper loszuwerden
Zitrus-Knoblauch-Kur
Dazu 2 geschälte und zerdrücke Knoblauchzehen mit 2 TL Olivenöl und dem Saft einer halben Zitrone vermischen.
Brennnesseltee
Brennnesseltee kann fertig gekauft oder von selbst gepflückten Brennnesseln hergestellt werden. Morgens und Abends eine Tasse Tee unterstützt die Blutreinigung.
Birkentee oder Birkenwasser
Morgens und abends je eine Tasse Birkentee oder Birkenwasser trinken. Beides ist in Apotheken oder Drogeriemärkten erhältlich. Selbst gesammelt ist natürlich frischer und kostengünstiger.
Holunderblüten
Am besten ist es natürlich, wenn man die Holunderblüten selbst pflücken kann. Weil das nicht das ganze Jahr möglich ist, kann man Holunderblüten kaufen. Man übergießt zwei bis drei Blüten mit heißem Wasser und lässt das Gebräu 20 Minuten ziehen. Danach abseihen und trinken.
Rote Beete
Rote Beete wirkt nicht nur blutreinigend, sondern auch entzündungshemmend. In Bioläden kann man Rote Beete als Saft oder als Rote Beete im Glas kaufen. Alle, die etwas mehr Zeit investieren wollen, machen sich aus den frischen Knollen einen leckeren Salat.
Löwenzahn
Als Tee oder im Salat schmecken die jungen Blätter nicht nur gut, sondern unterstützen den Körper beim Ausleiten von Schadstoffen.
Salbei
Frischer oder getrockneter Salbei kann als Tee zubereitet werden. Auch der leckere italienische Klassiker „Saltimbocca“ wird mit Salbei zubereitet. Egal, auf welche Art du ihn verzehrst, hilft er dir bei der Blutreinigung.
Frühlingszwiebeln, Lauch und Knoblauch
Speisen mit viel Lauch, Zwiebel oder Knoblauch sind optimal zur Blutreinigung.
Kurkuma
Kurkuma kann als die berühmte „Goldene Milch“ jede Menge Gutes für die Gesundheit tun. Wer keine Milch mag, kann sich eine Zitronen-Knoblauch-Kurkuma-Kur zubereiten. Ein tolles Rezept findest du unter https://www.familienkost.de/rezept_zitronen-knoblauch-ingwer-elixir.html
Knoblauch-Rotwein-Drink
Eine Flasche Rotwein 0, 7l mit 15 geschälten und geschnittenen Knoblauchzehen in ein Glas geben, verschließen und zwei Wochen an einem hellen Platz (möglichst sonnig) stehen lassen. Dann durch ein feines Sieb filtern und in eine dunkle Flasche umfüllen. Morgens und abends einen Esslöffel davon nehmen.
Versuche, eine Kur vier Wochen durchzuhalten. So erhältst du das bestmögliche Ergebnis. Um deinen Körper zusätzlich zu unterstützen, kannst du zwei bis drei „Kurtage“ pro Woche mit unterschiedlichen Heilkräutern oder Säften einlegen.
Also, worauf warten? Starte am besten heute dein ganz persönliches Blut-Reinigungsprogramm!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!