5 Ätherische Öle gegen Bakterien: Natürlicher Schutz zu Hause

Bakterien lauern überall – in der Küche, im Bad und sogar in der Luft. Doch bevor du zur chemischen Keule greifst, gibt es eine natürliche Alternative: ätherische Öle gegen Bakterien. Diese duftenden Essenzen können nicht nur für Wohlbefinden sorgen, sondern diese Erreger auch effektiv bekämpfen.

Was sind ätherische Öle und wie wirken sie gegen Bakterien?




Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenextrakte, die durch Destillation oder Kaltpressung gewonnen werden. Sie enthalten die Essenz der Pflanze und besitzen vielfältige therapeutische Eigenschaften. Ihre antibakterielle Wirkung beruht auf der Fähigkeit, die Zellmembranen von Mikroorganismen zu durchdringen und deren Stoffwechsel zu stören, was letztendlich zum Absterben der Bakterien führt.

Welche ätherischen Öle wirken besonders antibakteriell?

Wenn du natürliche Mittel zur Bekämpfung von Bakterien suchst, dann sind diese fünf ätherischen Öle besonders wirksam:

1. Thymianöl (Thymus vulgaris): Ein besonderer Schatz unter den ätherischen Ölen

Ätherisches Thymianöl und einem Thymianzweig

Die ätherischen Öle und Gerbstoffe des Thymians sind im der Lage, pathogene Bakterien am Wachstum zu hindern. Wie eine Studie zeigt, führte der Einsatz des ätherischen Thymianöls zu starker Hemmung des Wachstums der getesteten Bakterienstämme. Daraus lässt sich erkennen, dass die Verwendung von natürlichem Thymianöl (auf der Basis eines der untersuchten ätherischen Öle) zur Behandlung, aber auch zur Vorbeugung verschiedener Infektionen geeignet sein kann. 

👉 Thymianöl blockiert das Wachstum von Bakterien und eignet sich zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen.

Schau mal, was Thymian sonst noch alles kann: Thymian: Das grüne Heilkraut aus der Küche

2. Ätherisches Lavendelöl (Lavandula angustifolia): Ein wahres Allroundtalent

ätherisches Lavendelöl, daneben Lavendel

Lavendelöl wird aus den blühenden Spitzen des Lavendels gewonnen. Sein breites Wirkspektrum macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Naturheilkunde und in der Aromatherapie.

Es ist nicht nur für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften, sondern auch für seine medizinischen Anwendungen bekannt. In der Literatur finden sich zahlreiche Studien, die die antibakterielle, antimykotische, antioxidative und krampflösende Wirkung von Lavendelöl belegen 3 4.

👉 Lavendelöl ist ein vielseitiges Öl mit antibakteriellen, antimykotischen, antioxidativen und
beruhigenden Eigenschaften.

Noch mehr Wissenswertes zu Lavendel findest du hier: Lavendel & Gesundheit: 5 Anwendungen, die du probieren musst

3. Ätherisches Lemongrasöl (Cymbopogon citratus) und seine enorme Kraft gegen Bakterien

Citral, Neral und Geraniol als seine wichtigsten Inhaltsstoffe verleihen dem ätherischen Öl nicht nur seinen charakteristischen frischen Duft, sondern auch seine therapeutische Wirkung.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Lemongasöl eine starke antibakterielle Wirkung besitzt. In einer dieser Studien wurde nachgewiesen, dass das Öl gegen eine Vielzahl von Bakterienarten wirksam ist 4, was es zu einem potenten, natürlichen Mittel zur Bekämpfung von verschiedenen bakteriellen Infektionen macht.

👉 Ätherisches Lemongrasöl wirkt stark antibakteriell und ist ein bewährtes Mittel gegen viele Bakterienstämme

4. Zimt (Cinnamomum verum) als heilsames ätherisches Öl

ätherischem Zimtöl und Zimtstangen

Wusstest du, dass Zimt nicht nur ein beliebtes Weihnachtsgewürz, sondern auch eine äußerst wirksame Pflanzenmedizin ist? Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die antibakterielle Wirkung von Zimt auf zwei sekundären Pflanzenstoffen basiert: Zimtaldehyd und Eugenol. Diese Verbindungen verleihen Zimt nicht nur seinen charakteristischen Geschmack und Duft, sondern auch seine bemerkenswerten antibakteriellen, antimikrobiellen, antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Obwohl weitere Forschung nötig ist, deuten aktuelle Studien darauf hin, dass Zimt eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen, synthetisch hergestellten Antibiotika sein könnte. Besonders interessant ist Zimt als Option zur Behandlung von antibiotikaresistenten bakteriellen Infektionen, da er ein natürliches Mittel mit potenziell weniger Nebenwirkungen darstellt 5.

👉 Ätherisches Zimtöl bekämpft Bakterien und ist besonders wirksam gegen antibiotikaresistente Keime.

5. Ätherisches Teebaumöl (Melaleuca alternifolia): Das Heilmittel der Aborigines

ätherisches Teebaumöl und einem Zweig

In Australien wird ätherisches Teebaumöl schon seit über 100 Jahren als antiseptisches und entzündungshemmendes Mittel genutzt. Doch lange vor dieser Zeit wendeten es schon die australischen Ureinwohner, die Aborigines, bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen an.

Teebaumöl enthält verschiedene bioaktive Komponenten, von denen Terpinen-4-ol als der Hauptwirkstoff für die antibakteriellen Eigenschaften gilt. Der große Vorteil von Teebaumöl ist seine Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Bakterien, darunter grampositive und gramnegative Stämme. In einer Studie konnten Forscher die Wirksamkeit des ätherischen Öls gegen unterschiedliche Bakterienstämme bestätigen 6.

👉 Teebaumöl ist ein altbewährtes Heilmittel der Aborigines mit einer starken antibakterieller Wirkung.

Auch interessant: Ätherische Öle: Die natürliche Waffe gegen Viren

Wie kannst du ätherische Öle gegen Bakterien im Haushalt anwenden?

Ätherische Öle gegen Bakterien können verschiedene Arten genutzt werden, um von ihren antibakteriellen Eigenschaften zu profitieren. Hier sind einige effektive Möglichkeiten:

In einem Diffusor oder einer Aromalampe können ätherische Öle verdampft werden, um die Luft zu reinigen und zu desinfizieren. Hier werden sie mit Wasser verdünnt. Gib 100ml Wasser 10 Tropfen des Öls zu und genieße die wohltuende Wirkung.

Als Raumspray für frischen Duft und gegen Bakterien. Wie’s geht? Schau mal hier: Einfach und effektiv: Raumspray selber machen mit ätherischen Ölen

Für die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen können ätherische Öle in einer Sprühflasche mit Wasser gemischt werden. Dazu gibst du auf eine Tasse Wasser 1/4 Tasse Essig und 20-30 Tropfen ätherisches Öl. Die Mischung gut schütteln, auf die gewünschten Oberflächen sprühen und mit einem Tuch abwischen.

Für ein natürliches Handdesinfektionsmittel vermische 2/3 Tasse Isopropanol (Apotheke), 1/3 Tasse Aloe Vera Gel und 20 Tropfen ätherisches Öl. Gut schütteln und bei Bedarf auf die Hände auftragen.

✅ Bei Atemwegserkrankungen, die durch Bakterien verursacht werden, kannst du das ätherische Öl zur Inhalation nutzen. Gib dazu einfach einige Tropfen ätherisches Öl in eine Schüssel mit heißem Wasser, halte den Kopf darüber, lege ein Handtuch über den Kopf und atme tief ein- und aus.

Um Hautinfektionen zu lindern, kannst du 1 Esslöffel Jojobaöl oder Kokosöl mit 2-3 Tropfen ätherischem Öl vermischen und auf die betroffene Hautpartie auftragen.

Bei Husten oder Halsschmerzen können zwei Tropfen in etwas Tee oder mit Honig eingenommen, Linderung verschaffen.

✅ In einer Studie konnte der antibakterielle Effekt ätherischer Öle als Mundspülung – als Ergänzung zur Zahnpflege – nachgewiesen werden. Für eine Mundspülung kannst du 2 Tropfen ätherisches Öl mit Wasser verdünnen.

Zur Wäscheerfrischung kannst du einige Tropfen Lavendel- oder Teebaumöl ins Weichspülerfach geben. So kannst du Bakterien in der Wäsche reduzieren und für frischen Duft sorgen.

Welche ätherischen Öle solltest du zuhause haben? Schau mal hier: Ätherische Öle für die Hausapotheke

⚠️ Gibt es Risiken bei der Verwendung ätherischer Öle?

Trotz ihrer natürlichen Herkunft sollten ätherische Öle mit Vorsicht verwendet werden: Hier ist, was du beachten solltest:

  • Hautreizungen: Einige Öle können unverdünnt Hautreizungen verursachen. Verdünne sie stets mit einem Trägeröl wie Mandel- oder Jojobaöl.​
  • Allergien: Führe vor der ersten Anwendung einen Patch-Test durch, um mögliche allergische Reaktionen auszuschließen.​
  • Haustiere und Kinder: Einige Öle sind für Haustiere und Kleinkinder ungeeignet. Informiere dich vor der Anwendung bei einem Experten oder Expertin über mögliche Risiken.

📚 FAQ: Häufig gestellte Fragen über ätherische Öle gegen Bakterien

Welches ätherische Öl tötet die meisten Bakterien ab?

Teebaumöl und Lemongrasöl gelten als eine der effektivsten ätherischen Öle gegen eine Vielzahl von Bakterien. ​

Welches Öl hat antibakterielle Wirkung?

Neben Teebaumöl, Lavendelöl, Lemongrasöl, Thymianöl und Zimtöl haben auch Oregano- und Eukalyptusöl starke antibakterielle Eigenschaften.​

Welches ätherische Öl hat eine desinfizierende Wirkung?

Thymianöl, Teebaumöl und Zimtöl werden besonders für seine desinfizierenden Eigenschaften geschätzt und häufig für diesen Zweck genutzt.

Wie wirken ätherische Öle gegen Bakterien?

Sie durchdringen die Zellmembranen der Bakterien und stören deren Stoffwechselprozesse, was zum Absterben der Mikroorganismen führt.​

Sind ätherische Öle sicher in der Anwendung?

Bei richtiger Verdünnung und Anwendung sind sie sicher. Es ist jedoch wichtig, mögliche Allergien zu berücksichtigen und die Öle nicht unverdünnt auf die Haut aufzutragen.

Ätherische Öle gegen Bakterien auf einem Tisch

Fazit: Ätherische Öle gegen Bakterien – dein natürlicher Schutz im Alltag

Ätherische Öle haben weit mehr zu bieten als nur angenehme Düfte. Die fünf vorgestellten ätherischen Öle sind wahre Schätze, denn sie bieten nicht nur eine natürliche Alternative zur Bekämpfung von Bakterien, sondern bereichern auch unser tägliches Wohlbefinden durch ihr beruhigendes und belebendes Aroma. Ihre Vielseitigkeit und Wirksamkeit machen sie zu unverzichtbaren Begleitern im Haushalt und in der Naturapotheke. Denke daran, dass die Natur oft die besten Lösungen für unsere Gesundheit bereithält – und diese ätherischen Öle gegen Bakterien sind ein glänzendes Beispiel dafür. Probier’s aus – du wirst den Unterschied riechen und spüren!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

👉 Tipp zum Schluss: Wenn du mehr über natürliche Hausmittel wissen willst, folge mir auf Pinterest und komm in die Telegram-Gruppe! Dort findest du täglich neue Tipps für Körper & Geist sowie einfache Rezepte, um gesund & gut gelaunt zu bleiben.




Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:

Von der Antike bis heute: Krampfadern loswerden mit ätherischen Ölen

Blitzschnell und himmlisch duftend: Badesalz mit ätherischen Ölen selber machen

Haftungsausschluss

Schreibe einen Kommentar