Hast du schon mal von Oregano Salbe gehört? Obwohl seine Heilwirkung enorm ist, kennen viele Oregano nur als aromatisches Gewürz in der Küche. Oregano Salbe kann das ändern, denn sie ist ein echter Geheimtipp gegen Juckreiz, Muskel- und Gelenkschmerzen, kleine Wunden und sogar gegen Cellulite. Wusstest du, dass du Oregano Salbe selber machen kannst – ganz natürlich, ohne chemische Zusatzstoffe und mit den besten Inhaltsstoffen für deine Haut? Lies weiter und erfahre, wie du sie selber herstellst, welche Wirkung Oregano Salbe auf deine Haut hat und welche Rezepte du unbedingt ausprobieren solltest!
Oregano Salbe: Was macht sie so besonders?
Oregano ist viel mehr als nur ein Gewürz für Pizza und Pasta. Seine medizinischen Eigenschaften werden schon seit Jahrhunderten genutzt. Und besonders als Salbe entfaltet Oregano seine volle Heilkraft! Sie ist vielseitig verwendbar – und die Oregano Salbe selber machen ist kinderleicht!
Die wichtigsten Wirkungen von Oregano Salbe:
✅ Antibakteriell & entzündungshemmend – Hilft gegen Hautreizungen, kleine Wunden und Akne.
✅ Beruhigt juckende Haut – Perfekt bei Insektenstichen oder Hautausschlägen.
✅ Lindert Muskel- und Gelenkschmerzen – Für verspannte Muskeln oder rheumatische Beschwerden. ✅ Durchblutungsfördernd – Kann gegen Cellulite helfen, indem sie die Haut strafft.
✅ Antimykotisch (gegen Pilze) – Kann bei Fußpilz oder Nagelpilz unterstützend wirken.
Auch interessant: Oregano: So wirkt das Heilkraut auf deine Gesundheit
Oregano Salbe selber machen und ihre Anwendung: So nutzt du sie richtig

Damit deine selbstgemachte Oregano Salbe optimal wirkt, solltest du sie richtig anwenden. Hier einige Tipps:
Wann und wie kannst du Oregano Salbe verwenden?
🟢 Gegen Juckreiz: Einfach eine kleine Menge auf juckende Hautstellen auftragen.
🟢 Bei Muskelschmerzen: In die betroffene Stelle einmassieren – die durchblutungsfördernde Wirkung hilft sofort.
🟢 Zur Hautpflege: Abends dünn auf trockene oder unreine Haut auftragen.
🟢 Gegen Cellulite: Morgens und abends mit kreisenden Bewegungen in die Haut einmassieren.
🟢 Bei kleinen Wunden oder Hautreizungen: Sanft auftragen und einziehen lassen.
Worauf solltest du achten?
🔸 Hast du empfindliche Haut? Dann teste die Salbe zuerst an einer kleinen Hautstelle.
🔸 Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen. denn Oregano kann stark reizend wirken.
🔸 Allergien beachten! Manche Menschen reagieren empfindlich auf Oregano oder die enthaltenen ätherischen Öle. Sei deshalb vorsichtig!
🔸 Nicht für Babys und Kleinkinder geeignet! Die Salbe ist zu intensiv für empfindliche Kinderhaut.
🔸 Bei längerer Anwendung: Achte darauf, ob deine Haut austrocknet oder gereizt ist. Pausiere in diesem Fall die Anwendung!
Oregano Salbe selber machen: Das Grundrezept

Du willst eine Oregano Salbe selber machen? Hier kommt das Grundrezept:
Die Zutaten
- 3 EL getrockneter Oregano (alternativ frische Blätter)
- 100 ml hochwertiges Öl (z. B. Olivenöl oder Kokosöl)
- 10 g Bienenwachs (für die richtige Konsistenz)
- Optional: 5 Tropfen ätherisches Oregano Öl (für eine noch stärkere Wirkung)
Die Anleitung
- Erwärme den Oregano mit dem Öl in einem hitzebeständigen Glas.
- Lasse das Gemisch für mindestens 30 Minuten sanft ziehen – nicht kochen!
- Seihe den Oregano ab und fange das Öl auf. So erhältst du Oreganoöl!
- Gib das Bienenwachs in das warme Oregano-Öl und schmelze es.
- Fülle die Salbe in kleine Döschen oder Gläser und lasse sie abkühlen. Jetzt ist die Salbe bereit zur Verwendung.
Auch interessant: Hagebuttenöl selber machen: Geheimtipp für strahlende Haut
Oregano Salbe selber machen: Rezepte mit Extra-Wirkung
Du möchtest deine Salbe noch besser auf deine Bedürfnisse abstimmen? Hier sind drei spezielle Rezeptvariationen:
Oregano Salbe selber machen mit Johanniskrautöl: Beruhigend & regenerierend

Gib zum Grundrezept 2 EL Johanniskrautöl zu.
✅ Ideal für gereizte Haut, Narben und Sonnenbrand.
Auch interessant: Johanniskrautöl selber machen: Seine Wirkung und Anwendung
Oregano Salbe selber machen mit Propolis: Schutz für die Haut
Rühre zum Schluss (nach Punkt 4) des Grundrezeptes 1 TL Propolis-Tinktur unter.
✅ Perfekt bei kleinen Verletzungen und Entzündungen.
Oregano Salbe mit Ingwer: Wärmend & durchblutungsfördernd
Gib zum Schluss (nach Punkt 4 des Grundrezeptes) 1 TL Ingwer-Extrakt oder Ingwer- Öl zu und rühre gut um.
✅ Super bei Muskel- und Gelenkschmerzen.
Auch interessant: Ingwer selbst ziehen und verwenden: Das musst du probieren!
Oregano Salbe mit Salbei: Entzündungshemmend und beruhigend
Die Zutaten
- 3 EL Oreganoöl (siehe Grundrezept)
- 1 TL Salbeiöl oder getrocknete Salbeiblätter
- 10 g Bienenwachs
- optional 5 Tropfen Lavendelöl für zusätzliche Beruhigung
Anleitung
- Erwärme das Oreganoöl sanft im Wasserbad.
- Füge Salbeiöl oder getrocknete Blätter hinzufügen und 20-30 Minuten ziehen lassen.
- WEnn du getrocknete Blätter verwendest, das Öl durch ein Sieb geben, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Bienenwachs dazugeben und rühren, bis es geschmolzen ist.
- Jetzt, wenn du magst, das Lavendelöl hinzufügen.
- In ein sauberes Glas füllen und abkühlen lassen.
✅ Ideal bei Hautreizungen, Pickeln und empfindlicher Haut.
Oregano-Salbei Salbe gegen Cellulite: Straffend & belebend
Die Zutaten
- 3 EL Oreganoöl
- 1 TL Koffeinpulver oder 5 Tropfen Grapefruitöl
- 10 g Bienenwachs
- optional 5 Tropfen Zypressenöl für eine zusätzliche straffende Wirkung
Die Anleitung
- Erwärme das Oreganoöl im Wasserbad sanft.
- Füge Koffeinpulver oder Grapefruitöl hinzu und vermische es gut.
- Gib das Bienenwachs dazu und rühre gut, bis es geschmolzen ist.
- Füge optional das Zypressenöl hinzu.
- Fülle nun die fertige Salbe in ein sauberes Glas und lasse sie abkühlen.
✅ Perfekt zur Hautstraffung und Förderung der Durchblutung.
FAQ: Häufige Fragen rund um Oregano Salbe selber machen und verwenden
Wie lange ist die Salbe haltbar?
Bei kühler Lagerung kannst du sie ca. 6 Monate aufbewahren.
Kann ich getrockneten Oregano verwenden?
Getrockneten Oregano zu verwenden, ist möglich. Frischer Oregano hat jedoch eine noch intensivere Wirkung.
Ist die Salbe für Kinder geeignet?
Weil Oregano sehr stark sein kann, solltest du ihn für Kinder besser mit Kamille kombinieren.
Hilft Oregano Salbe gegen Cellulite?
Ja, die durchblutungsfördernde Wirkung von Oregano kann das Hautbild verbessern.
Kann ich die Salbe auf offene Wunden auftragen?
Besser nicht, denn Oregano kann zu intensiv sein und brennen.

Fazit: Oregano Salbe selber machen lohnt sich!
Oregano Salbe selber machen – das ist eine großartige natürliche Alternative zu vielen herkömmlichen Hautpflegeprodukten. Sie kann vielseitig eingesetzt werden, sei es gegen Hautreizungen, Muskel- und Gelenkschmerzen oder zur Hautstraffung. Besonders ihre entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Begleiter im Alltag.
Ihre Herstellung ist einfach, günstig und vollkommen natürlich. Du kannst die Zutaten selbst bestimmen und so eine Salbe nach deinen individuellen Bedürfnissen anpassen. Ob mit Salbei, Johanniskraut oder Koffein – jede Variante bietet einzigartige Vorteile für die Haut. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von der Kraft der Natur!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in die Telegram-Gruppe!