Fußbad selber machen: Die besten Rezepte & Wirkungen

Hast du müde, schmerzende oder kalte Füße? Ein Fußbad selber machen – das kann wahre Wunder wirken! Ob gegen Erkältung, Nagelpilz, Entzündungen oder zur Entgiftung – die richtige Mischung aus Salz, Natron, Apfelessig und Kräutern macht den Unterschied. Doch welche Zutaten sind wirklich effektiv? Und wie lange solltest du ein Fußbad machen? Hier bekommst du die besten DIY-Rezepte und erfährst, worauf du achten musst!

Ein DIY Fußbad und seine Wirkung: Was bringt es wirklich?




Warum ist ein Fußbad so gesund? Ein warmes Fußbad entspannt nicht nur, sondern hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile indem es

  • die Durchblutung verbessert
  • Schmerzen & Entzündungen lindert
  • Nagelpilz & Fußpilz bekämpft
  • die Entgiftung des Körpers unterstützt
  • gegen Erkältungen hilft
  • Hornhaut aufweicht & die Haut pflegt

Doch nicht jedes Fußbad ist gleich! Die Wahl der richtigen Zutaten bestimmt, wie effektiv es ist.

Welches sind die besten Zutaten für ein selbstgemachtes Fußbad?

1. Salz & Natron: Zwei natürliche Entgifter

  • Ein Fußbad mit Salz und Natron selber machen reinigt die Haut und hilft gegen Bakterien.
  • es entgiftet und unterstützt den pH-Wert der Haut.
  • Ein Fußbad mit Salz hilft gegen Nagelpilz, wirkt desinfizierend und pilzhemmend.

Wie lange? Idealerweise 15-20 Minuten.

Fußbad selber machen: Apfelessig, Natron, Wasser, Handtuch und Zitronenscheiben

2. Apfelessig: Geheimwaffe gegen Pilze & Entzündungen

  • Ein Fußbad mit Apfelessig hilft gegen Nagelpilz, weil es das Wachstum von Pilzen stoppt.
  • ist wirksam gegen Warzen und hilft bei der Hautregeneration.
  • Ein Fußbad mit Apfelessig warm oder kalt? Ein warmes Fußbad verstärkt die Wirkung!
  • Ein Fußbad mit Apfelessig und Natron kombiniert Entgiftung mit Desinfektion.
  • Ein Fußbad mit Apfelessig und Olivenöl pflegt trockene und rissige Haut.

3. Kräuter & ätherische Öle mit natürlicher Heilkraft

  • Ein Lavendel Fußbad selber machen sorgt für Entspannung und besseren Schlaf.
  • Ein Rosmarin Fußbad selber machen fördert die Durchblutung.
  • Ein Salbei Fußbad selber machen hilft gegen Schweißfüße.
  • Ein Senfmehl Fußbad lindert Erkältung und wärmt von innen.
  • Ein Fußbad mit Salz und ätherischen Ölen hilft ebenfalls bei Erkältung und löst Schleim.

4. Backpulver & spezielle Zusatzstoffe

  • Ein Fußbad mit Backpulver lässt Hornhaut weicher werden.
  • Ein Fußbad mit Salbei wirkt antibakteriell, reduziert übermäßige Schweißproduktion und hilft gegen unangenehmen Fußgeruch.
  • Ein basisches Fußbad selber machen reguliert den Säure-Basen-Haushalt.
  • Ein Fußbad mit Schwefel hilft gegen Entzündungen und Pilzbefall.

Ein Fußbad selber machen: Die besten Rezepte

Alle Rezepte gelten für ca. 4-5 Liter warmes Wasser!

1. Erkältungs-Fußbad mit Salz und ätherischen Ölen

Zutaten: 3 EL Salz, 5 Tropfen Eukalyptusöl, 2 TL Senfmehl

Anwendung: Die Füße 15 Minuten im warmen Wasser baden, danach warme Socken anziehen!

2. Detox-Fußbad mit Natron & Apfelessig

Zutaten: 2 EL Natron, 100 ml Apfelessig

Anwendung: Die Füße 20 Minuten darin baden, danach mit klarem Wasser abspülen.

Auch interessant: Ein Fußbad mit Natron: Die Wirkung des altbewährten Hausmittels

3. Fußbad gegen Nagelpilz mit Essig & Natron

Zutaten: 50 ml Apfelessig, 1 EL Natron

Anwendung: Nutze dieses Fußbad täglich 15 Minuten für sichtbare Ergebnisse!




4. Anti-Hornhaut-Fußbad mit Backpulver & Kernseife

Zutaten: 2 EL Backpulver, 1 TL Kernseife

Anwendung: Nach 20 Minuten kannst du die Hornhaut mit einem Bimsstein entfernen.

5. Entspannendes Lavendel-Fußbad

Zutaten: 3 EL Salz, 5 Tropfen Lavendelöl

Anwendung: Perfekt für die Abendroutine: Nach 20 Minuten die Füße gut abtrocknen.

6. Fußbad mit Salbei gegen Schweißfüße

Zutaten: 3 EL getrocknete Salbeiblätter oder 5 Tropfen Salbeiöl, 3 EL Salz

Anwendung: Die Füße 15-20 Minuten im warmen Wasser baden und danach die Füße gut abtrocknen.

7. Fußbad selber machen gegen Schmerzen

Zutaten: 3 EL Salz, 2 EL Natron, 5 Tropfen Rosmarinöl, 5 Tropfen Lavendelöl

Anwendung: Die Füße 20 Minuten darin baden und danach Füße sanft massieren.

Wirkung: Fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln.

8. Schwefel-Fußbad selber machen

Zutaten: 2 EL Schwefelpulver, 3 EL Salz, 4-5 Liter warmes Wasser

Anwendung: 15-20 Minuten einweichen, danach Füße gut abspülen und trocknen.

Wirkung: Schwefel wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und hilft bei Hautproblemen wie Ekzemen oder Pilzinfektionen.

Fußbad selber machen: Eine große Schüssel mit dampfendem Wasser, daneben zwei ätherische Öle in Tropfflachen, Zimtstangen, Orange und ein Handtuch

9. Fußbad selber machen für den Winter

Zutaten: 3 EL Salz, 2 EL Natron, 5 Tropfen Zimtöl, 5 Tropfen Orangenöl

Anwendung: 20 Minuten die Füße baden und danach warme Socken anziehen.

Wirkung: Wärmt die Füße, fördert die Durchblutung und sorgt für Entspannung an kalten Tagen.

10. Elektrolyse-Fußbad selber machen

Zutaten: 4-5 Liter warmes Wasser, 1 EL Meersalz, 1 EL Natron

Anwendung: Füße für 20-30 Minuten in das Wasser stellen, während ein Elektrolysegerät* aktiviert wird.

Wirkung: Fördert die Entgiftung, regt die Durchblutung an und hilft bei der Neutralisierung von Säuren im Körper.

*Ein Elektrolysegerät ist ein spezielles Gerät, das in einem Elektrolyse-Fußbad verwendet wird. Es erzeugt durch elektrische Ladung eine Reaktion im Wasser, die dabei helfen soll, Giftstoffe über die Füße auszuscheiden. Während des Prozesses verfärbt sich das Wasser, was oft als Hinweis auf freigesetzte Toxine interpretiert wird. Wissenschaftlich ist die tatsächliche Entgiftungswirkung umstritten, doch viele Menschen empfinden das Fußbad als angenehm und durchblutungsfördernd.

11. Fußbad gegen Nagelpilz und Fußpilz

Zutaten: 3 EL Apfelessig, 2 EL Natron, 3 EL Salz, 4-5 Liter warmes Wasser

Anwendung: 20 Minuten baden, danach Füße gründlich trocknen.

Wirkung: Apfelessig und Natron wirken antibakteriell und antimykotisch, reduzieren Pilzwachstum und fördern gesunde Haut an den Füßen.

Auch interessant: Ein Fußbad gegen Fußpilz und Nagelpilz: Hausmittel, die helfen!

12. Fußbad selber machen mit Milch

Zutaten: 500 ml Milch, 2 EL Honig, 3 EL Salz, 4-5 Liter warmes Wasser

Anwendung: Füße 20 Minuten darin baden, danach gut abtrocknen und eincremen.

Wirkung: Milch spendet Feuchtigkeit, Honig wirkt antibakteriell und macht die Haut geschmeidig.

Fußbad selber machen: Ein Kind mit einem Fußbad, daneben warme Socken

Ein Fußbad bei Erkältung für Kinder

Zutaten: 3 EL Salz, 2 TL Senfmehl, 5 Tropfen Thymianöl, 4-5 Liter warmes Wasser

Anwendung: Die Füße 10-15 Minuten darin baden, danach warme Socken anziehen.

Wirkung: Lindert Erkältungssymptome, fördert die Durchblutung und unterstützt das Immunsystem.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Ein Fußbad selber machen ist in den meisten Fällen sicher, aber es gibt einige Dinge, die du beachten solltest:

  • Nicht zu heiß! Wasser über 40 °C kann die Haut reizen und zu Kreislaufproblemen führen.
  • Bei offenen Wunden & Infektionen solltest du mit einem Fußbad vorsichtig sein – insbesondere bei Diabetes oder Durchblutungsstörungen.
  • Bei akuten Infektionen mit Fieber solltrst du auf ein Fußbad verzichten!
  • Allergien beachten! Ätherische Öle oder Schwefel können Hautreizungen auslösen.
  • Nicht übertreiben!Zu häufige Fußbäder können die Haut austrocknen.

Häufige Fragen & Antworten (FAQ)

Wie lange sollte man ein Fußbad machen?

15-20 Minuten sind optimal. Länger kann die Haut austrocknen.

Wie oft kann man ein Fußbad machen?

Je nach Anwendung: Zur Entspannung täglich, zur Behandlung von Pilzen oder Erkältung 3-4 Mal pro Woche.

Kann ein Fußbad wirklich entgiften?

Natron & Salz helfen, die Haut zu reinigen, aber eine vollständige Entgiftung passiert über die Leber & Nieren.

Welche Temperatur sollte das Wasser haben?

35-40 °C sind ideal. Zu heiß kann die Haut reizen.

Ist Backpulver gut für ein Fußbad?

Ja, denn es macht die Haut weich und hilft gegen Hornhaut.

Kann man Natron und Apfelessig kombinieren?

Ja, diese Mischung wirkt entgiftend und hilft gegen Pilzinfektionen.

Womit kann man ein Fußbad gegen Entzündungen machen?

Ein Fußbad mit Salz, Natron oder Apfelessig kann helfen, Entzündungen zu lindern. Auch Rosmarin- und Teebaumöl wirken entzündungshemmend und fördern die Regeneration der Haut.

Gedanken zum Schluss

Ein Fußbad selber machen ist einfach und hat viele Vorteile! Ob gegen Erkältung, Hornhaut oder als Unterstützung zur Entgiftung – die richtige Mischung macht den Unterschied. Setze auf natürliche Zutaten wie Salz, Natron, Apfelessig und Kräuter, um deine Füße optimal zu pflegen. Regelmäßig angewendet, wirst du schnell die positiven Effekte spüren!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in die Telegram-Gruppe!




Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:

Natron für die Gesundheit: 8 Wirkungen, die du kennen musst!

Durchblutung fördern: Die besten Hausmittel für warme Füße und vitalen Körper

Basenbad mit Tiefen-Wirkung: Entgiftung und Entspannung pur

Haftungsausschluss

Schreibe einen Kommentar