Was ist Haritaki?
Haritaki ist die Frucht des Myrobalan-Pflaumenbaums (Terminalia chebula) und sie spielt in der ayurvedischen und Siddha-Medizin eine bedeutende Rolle. Als „Königin der Pflanzen“ ist sie bekannt für ihre antioxidativen, verjüngenden und regenerierenden Eigenschaften. Besonders spannend dabei ist die potenzielle Haritaki Wirkung auf die Zirbeldrüse und damit auf dein Bewusstsein und deine Psyche. Doch was steckt wirklich dahinter? Hier erfährst du es!
Was ist die Zirbeldrüse und warum ist sie so wichtig?
Die Zirbeldrüse, oft als „Drittes Auge“ bezeichnet, ist eine kleine Drüse im Zentrum des Schädels und tief im Gehirn. Sie ist verantwortlich für die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das deinen Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. In spirituellen Traditionen hat sie jedoch noch wesentlich mehr Bedeutungen. Hier gilt sie als Tor zu Intuition, zu geistiger Klarheit und spiritueller Erwachung.
Was passiert, wenn die Zirbeldrüse verkalkt?
Durch Umweltgifte, Fluoride und ungesunde Ernährung kann die Zirbeldrüse verhärten oder „verkalken“, wodurch ihre Funktion beeinträchtigt wird. Viele glauben, dass dies zu geistiger Trübung, verminderter Intuition und sogar zu Depressionen führen kann.

Kann Haritaki die Zirbeldrüse entkalken und das Bewusstsein erweitern?
Es gibt Hinweise darauf, dass Haritaki eine entgiftende Wirkung auf die Zirbeldrüse haben könnte. Schon seit Jahrhunderten nutzen Mönche Haritaki, um ihre geistige Klarheit zu fördern und das so genannte „Dritte Auge“ zu aktivieren.
Steigerung der geistigen Klarheit
Durch seine antioxidativen und neuroprotektiven Eigenschaften kann Haritaki helfen, den Geist zu klären und die Konzentration zu verbessern1.
Als Melatonin-Booster
Studien zeigen, dass reife Haritaki-Früchte die Melatonin-Konzentration in der Zirbeldrüse erhöhen können, was einen tiefen, erholsamen Schlaf fördert2.
Zur Stressreduktion
Melatonin wirkt als Gegenspieler des Stresshormons Cortisol. Das bedeutet: Weniger Stress, bessere Laune und ein ausgeglichener Geist4.
Neuroprotektive Wirkung
Erste Forschungen deuten darauf hin, dass Haritaki sogar vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer schützen könnte3.
Welche weiteren potentiellen Vorteile hat Haritaki auf die Psyche?
Haritaki ist nicht nur für die Zirbeldrüse spannend, sondern kann auch weitere potentielle Effekte auf deine Psyche haben:
1, Angst lindern
Durch die Regulierung von Stresshormonen könnte Haritaki helfen, innere Unruhe und Ängste zu lindern.
2. Die Stimmung verbessern
Die Kombination aus Antioxidantien und der positiven Wirkung auf das Nervensystem könnte depressive Verstimmungen reduzieren.
3. Die Intuition stärken
Viele Anwender berichten von erhöhter Kreativität, stärkerem Fokus und einer tieferen Verbindung zu ihrer inneren Stimme.
Auch interessant: Haritaki: Uraltes Heilmittel mit erstaunlicher Wirkung

Wie nimmt man Haritaki richtig ein?
Haritaki ist als Pulver oder in Kapselform erhältlich.
Haritaki ist zudem einer der Hauptbestandteile der ayurvedischen Mischung Triphala, die aus drei Früchten besteht: Haritaki, Amalaki (indische Stachelbeere) und Bibhitaki. Diese Mischung wird zur Verdauungsförderung, Entgiftung und allgemeinen Gesundheitssteigerung genutzt.
Auch interessant: Triphala: Natürlicher Begleiter für ein starkes Immunsystem
Die Dosierung
1 bis 3 Gramm pro Tag. Es empfiehlt sich, mit einer niedrigen Dosis zu starten und diese langsam zu steigern.
Die beste Einnahmezeit
Morgens auf leeren Magen für geistige Klarheit oder abends zur Unterstützung des Schlafs.
Wie Haritaki einnehmen?
Am besten mit warmem Wasser oder in Kombination mit Honig für eine bessere Aufnahme.
Gibt es Nebenwirkungen?
Haritaki gilt als sicher, kann aber bei übermäßiger Einnahme Magenbeschwerden oder Durchfall verursachen. Schwangere, Stillende und Menschen mit bestimmten Erkrankungen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Haritaki Wirkung
Wie lange dauert es, bis die Haritaki Wirkung spürbar ist?
Das hängt von der individuellen Konstitution ab. Viele berichten von einer ersten Wirkung nach wenigen Tagen bis Wochen.
Kann Haritaki die Zirbeldrüse wirklich entkalken?
Es gibt zwar Hinweise darauf, doch wissenschaftliche Beweise fehlen bisher noch. Dennoch wird Haritaki seit Jahrhunderten für diesen Zweck genutzt.
Ist Haritaki auch für Kinder geeignet?
In der ayurvedischen Medizin wird Haritaki manchmal für Kinder verwendet, allerdings in sehr geringen Dosen. Sprich am besten vorab mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
In welcher Form ist Haritaki am besten: Pulver oder Kapseln?
Beide haben ihre Vorteile. Pulver ist traditioneller und kann mit Wasser oder Honig gemischt werden, während Kapseln praktischer in der Anwendung sind.
Hat Haritaki Wechselwirkungen mit Medikamenten?
Da Haritaki entgiftend wirkt, kann es die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Falls du Medikamente einnimmst, solltest du die Verwendung von Haritaki vorab mit deinem Arzt besprechen.
Kann Haritaki beim Abnehmen helfen?
Es wird traditionell auch zur Verdauungsunterstützung und Entgiftung eingesetzt, was den Stoffwechsel anregen kann.
Wo kann man Haritaki kaufen?
In Reformhäusern, Apotheken oder online. Wichtig ist, auf Bio-Qualität zu achten.
Die Haritaki Wirkung: Gedanken zum Schluss
Obwohl die Wissenschaft noch in den Kinderschuhen steckt, sind die bisherigen Erkenntnisse und jahrhundertealten Berichte aus der ayurvedischen Medizin vielversprechend. Haritaki kann eine potentiell wertvolle Unterstützung für die geistige Klarheit, Stressreduktion und sogar für die spirituelle Entwicklung sein. Wer also seine Zirbeldrüse entkalken oder einfach seinen Geist schärfen will, sollte Haritaki ausprobieren. Entdecke, was die „Königin der Pflanzen“ für dich tun kann!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in meine Telgram-Gruppe!
Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:
Die Lunge reinigen: Hausmittel, die helfen!
Natürliche Entgiftung: Diese 12 Hausmittel musst du kennen!
Quellen:
(1) Nigam, M., Mishra, A., Adhikari-Devkota, A., Dirar, A., Hassan, M., Adhikari, A., Belwal, T., & Devkota, H. (2020). Fruits of Terminalia chebula Retz.: A review on traditional uses, bioactive chemical constituents and pharmacological activities. Phytotherapy Research, 34, 2518 – 2533. https://doi.org/10.1002/ptr.6702.
(2) Aher, V., & Wahi, A. (2011). Immunomodulatory Activity of Alcohol Extract of Terminalia chebula Retz Combretaceae. Tropical Journal of Pharmaceutical Research, 10, 567-575. https://doi.org/10.4314/TJPR.V10I5.5.
(3) Afshari, A., Sadeghnia, H., & Mollazadeh, H. (2016). A Review on Potential Mechanisms of Terminalia chebula in Alzheimer’s Disease. Advances in Pharmacological Sciences, 2016. https://doi.org/10.1155/2016/8964849.
(4) Gao, H., Lu, H., Fang, N., Su, J., Li, R., Wang, W., & Zhang, Y. (2024). The potential of Terminalia chebula in alleviating mild cognitive impairment: a review. Frontiers in Pharmacology. https://doi.org/10.3389/fphar.2024.1484040.