Radieschen Rezepte: Farbe und Geschmack auf deinem Teller




Radieschen – diese kleinen, pinkfarbenen Knollen haben es in sich! Sie sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein echtes Power-Gemüse, das dich mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Doch was kann man alles aus Radieschen zaubern? Wir zeigen dir die besten Radieschen Rezepte – von Salat über Suppe bis hin zu besonderen Köstlichkeiten!

Was macht Radieschen so besonders?

Radieschen sind nicht nur knackig und erfrischend, sondern auch wahre Nährstoffbomben. Mit viel Vitamin C, Eisen und Kalium helfen sie deinem Körper, gestärkt durch die Frühlingsmonate zu gehen. Und das Beste: Sie sind unglaublich vielseitig nutzbar. Doch wie kannst du Radieschen am besten in deinen Alltag integrieren? Lass uns gemeinsam die leckersten Ideen entdecken!

Radieschen Rezepte: Knackige Ideen für jede Gelegenheit




1. Rezept zum Haltbarmachen: Pickled Radieschen (Eingelegte Radieschen)

Radieschen Rezepte: Eingelegte Radieschen im Glas

Du liebst den knackigen Geschmack von Radieschen und möchtest ihn länger genießen? Mit diesem Rezept für eingelegte Radieschen hast du immer einen Vorrat zur Hand. Sie passen perfekt zu Sandwiches, Salaten oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Die Zutaten:

1 Bund Radieschen
100ml Apfelessig,
100ml Wasser,
2 Esslöffel Agavendicksaft (Ahornsirup oder Honig geht auch),
1 Knoblauchzehe,
1 Teelöffel Salz und
je 1/2 Teelöffel ganze Senfkörner und Koriandersamen.

Zubereitung:

  1. Radieschen putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die restlichen Zutaten aufkochen und über die Radieschen gießen.
  3. In ein Glas füllen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.

Tipp: Die Menge der Flüssigkeit hängt von der Menge der Radieschen an einem Bund ab. Nimm einfach die anderthalbfache Menge von allen Zutaten, falls der Bund größer ist.

2. Cremige Radieschen-Erbsen-Suppe

Radieschen Rezepte: Erbsen-Radieschen Cremesuppe in einer Suppenschale

Du willst mal etwas Neues probieren? Diese Suppe ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis.

Die Zutaten:

  • 2 Bund Radieschen (geviertelt)
  • 150 g Erbsen
  • 2 Kartoffeln (gewürfelt)
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Radieschen in Olivenöl anschwitzen.
  2. Kartoffeln, Erbsen, Milch und Sahne hinzufügen und köcheln lassen, bis alles gar ist.
  3. Mit einem Stabmixer pürieren und mit Radieschen-Scheiben garnieren.

Warum probieren? Die Kombination aus der leichten Schärfe der Radieschen und der Süße der Erbsen macht diese Suppe unwiderstehlich.


3. Ein Aufstrich mit Radieschen




Suchst du eine einfache und schnelle Variante auf’s Brot? Dann probiere diesen Aufstrich:

Zutaten:

  • 250g Frischkäse,
  • 30g halbweiche Butter,
  • 1 Bund kleine Radieschen ganz fein gewürfelt,
  • 2 Frühlingszwiebeln in kleine Röllchen geschnitten,
  • etwas Paprikapulver mittelscharf,
  • eine Prise Cayennepfeffer und
  • ein paar Tropfen Worcestersauce

Zubereitung:

Einfach alle Zutaten gut miteinander verrühren und bis zur Verwendung kaltstellen. Eventuell nachwürzen.


4. Kartoffelsalat mit Radieschen: Ein frischer Klassiker

Radieschen Rezepte: Kartoffel - Radieschen Salat in einer Schale

Ein einfacher, aber raffinierter Kartoffelsalat gehört auf jeden Tisch. Und mit Radieschen bringst du Farbe und Frische ins Spiel! Perfekt, wenn du ein Rezept ohne Ei suchst.

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 1/2 Bund Radieschen (in Scheiben)
  • 1 Gurke (in dünnen Scheiben)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 00 ml Brühe (z. B. Gemüsebrühe)
  • 6 EL Apfelessig
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln als Pellkartoffeln garen, pellen und in Scheiben schneiden.
  2. Radieschen, Gurken und Frühlingszwiebeln vorbereiten.
  3. Eine Brühe aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer herstellen, leicht erwärmen und über die Zutaten geben.
  4. Alles gut durchziehen lassen. Fertig ist ein frischer Kartoffelsalat – ideal als Beilage oder Hauptgericht!

Warum ausprobieren? Dieses Rezept ist einfach, gesund und eine tolle Möglichkeit, Radieschen in einem klassischen Gericht neu zu erleben.

Mein Tipp: Lasse den Salat 5 Minuten ohne umzurühren stehen. Danach kannst du alles gut miteinander vermischen. Nochmals mit Pfeffer und Salz abschmecken, zur späteren Verwendung kühl stellen oder gleich genießen.

Radieschen Rezepte für kreative Küchenideen

5. Radieschen-Pesto: Nachhaltig und lecker

Radieschen Rezepte: Radieschenpesto im Glas

Hast du gewusst, dass du auch die Blätter der Radieschen verwenden kannst? Aus ihnen lässt sich ein besonders würziges Pesto zaubern – perfekt zu Nudeln oder Fleisch!

Zutaten:

  • 40 g Radieschenblätter
  • 25 g Mandeln (geröstet
  • )80 g Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen
  • 125 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Mörser fein verarbeiten.
  2. Mit Olivenöl bedecken und in ein Glas füllen.

Tipp: Verwende möglichst junge Blätter, denn ältere Blätter sind derb und schmecken nicht mehr. Keine Sorge, die etwas raue Oberfläche ist nach der Zubereitung verschwunden.




6. Radieschen-Carpaccio mit Zitronen-Honig-Dressing

Radieschen Rezepte: Radieschen Carpaccio

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 Bund Radieschen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Weißweinessig
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie)
  • optional Parmesan

Die Zubereitung:

  1. Die Radieschen gründlich waschen und in hauchdünne Scheiben schneiden (am besten mit einem Gemüsehobel). Auf einem Teller oder einer Platte kreisförmig anrichten.
  2. Für das Dressing Olivenöl, Honig, Zitronensaft, Essig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut verrühren.
  3. Das Dressing gleichmäßig über die Radieschen träufeln.
  4. Mit gehackten frischen Kräutern bestreuen und optional mit feinen Parmesan-Spänen garnieren.

Tipp: Perfekt als leichte Vorspeise oder als Beilage zu Gegrilltem.

7. Radieschen-Risotto mit Ziegenkäse

Radieschen Rezepte: Radieschen Risotto

Zutaten (für 2 Personen):

  • 200 g Risottoreis
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 2 EL Butter
  • 50 g Ziegenfrischkäse
  • 2 EL geriebener Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • optional etwas frischer Thymian

Zubereitung:

  1. Die Radieschen waschen. Die Hälfte der Radieschen in kleine Würfel schneiden, die andere Hälfte in dünne Scheiben hobeln und für die Garnitur beiseitelegen.
  2. Zwiebel fein würfeln und in einem Topf mit 1 EL Butter glasig dünsten. Den Risottoreis hinzugeben und kurz anrösten.
  3. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe hinzufügen und den Reis dabei ständig rühren, bis er gar ist (ca. 20 Minuten).
  4. In den letzten 5 Minuten die Radieschenwürfel unterrühren und mitgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Ziegenkäse, Parmesan und die restliche Butter unter das Risotto ziehen, bis es cremig ist.
  6. Das Risotto mit den dünn gehobelten Radieschen und frischem Thymian garnieren.

Tipp: Dieses Rezept überrascht durch die sanfte Schärfe der Radieschen in Kombination mit der Cremigkeit des Risottos.

Gedanken zum Schluss

Radieschen Rezepte bringen nicht nur Frische und Farbe auf deinen Teller, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe. Egal, ob eingelegt, als Pesto, in Salaten oder Suppen – die kleinen Knollen sind vielseitig verwendbar. Probiere die Rezepte aus und entdecke, wie vielseitig Radieschen in der Küche sein können.

Wenn du deine Radieschen gern selbst züchten möchtest und vielleicht nur einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hast, ist dieser Beitrag vielleicht etwas für dich.

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in meine Telegram-Gruppe!




Weiterlesen auf gesundgelaunt.de:

Gewürzmischungen selber machen: Meine besten Rezepte

Pesto selber machen: Die besten Rezepte für jeden Geschmack

Dips für Genießer: 12 unwiderstehliche Rezepte

Kulinarische Kreationen: Die perfekte Gewürzbutter selber machen

Gewürzsalz selber machen ist einfacher, als du denkst



Schreibe einen Kommentar